Museen: "An der Münze" und "Im Burgturm"
Die Leiningerland Museen in Neuleiningen werden von der Stiftung Historisches Neuleiningen betrieben. Die Stiftung wurde 2005 vom Heimat- und Kulturverein Neuleiningen e.V. errichtet.
Öffnungszeiten:
April bis Oktober an Sonn- und Feiertagen im Wechsel von 13-17Uhr geöffnet.
Am 18.5.25 "Internationaler Museumstag" und 14.9.25 "Tag des offenen Denkmals" sind beide Museen von 14- 18Uhr geöffnet.
An den Festtagen 17.5.25 und 24./25.5.25 gelten besondere Öffnungszeiten.
Museum "An der Münze"

Adresse:
Kirchengasse 6, Neuleiningen
Öffnungszeiten:
jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat sowie an Pfingstmontag, Fronleichnam und an den Wochenenden des Weihnachtsmarktes in Neuleiningen.
Thema:„Das Leben in Neuleiningen von der frühen Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert““
Wichtigstes Exponat ist das Haus selbst. Zahlreiche architektonische Fenster verdeutlichen die Entwicklung der Bausubstanz vom Gewölbekeller (17. Jahrhundert) bis zur Nachkriegszeit.
Weitere Sammlungsgebiete:
- Geologie und Paläontologie der Region
- Handwerk und Haushalt
- Die Neuleininger Steingutfabrik „Jacobi, Adler & Co.
- Bilder und Zeichnungen des Neuleininger Malers Simon Conradi
- Landwirtschaftliche Geräte
Geschirr von Jacobi und Adler & Co.


Museum "Im Burgturm"

Adresse:
Kirchengasse 12, Neuleiningen (Im Innenhof der Burg)
Öffnungszeiten:
jeweils am 2. und 4. Sonntag im Monat sowie an Ostermontag, 1.Mai, Christi Himmelfahrt, 2./3. August "Burgweinfest" und am Tag der deutschen Einheit.
Das „Museum im Burgturm“
Thema: „Burg und Stadt Neuleiningen im Mittelalter und in der frühen Neuzeit“.
Schwerpunkte:
Erdgeschoss:
- Die frühen Grafen von Leiningen
- Burgenbau im Mittelalter: Steinmetzwerkzeuge, Steinschere/“Teufelskralle“
- die Erbauung der Burg: Burgmodell 1
- Die Verteidigung: Pfeil und Bogen, Steinkugel, Schießscharte (Abbildung)
- Die Entwicklung des Ortes zur Stadt, Abgabe von Naturalien: Urkunden, Waage, Gefäße
Obergeschoss:
- Neuleiningen und das Bistum Worms: Bischof Reinhard von Rüppurr, Münzprägung der Bischöfe in Neuleiningen
- Graf Hesso: Burgmodell 2, Bewaffnung der Ritter, die Grafenloge an der Kirche St. Nikolaus
- Gräfin Eva: Tafel- und Vorratsgeschirr aus dem 15. Jahrhundert, Textsammlung zur Gräfin Eva (von Paul Münch bis in die Gegenwart)

